Informationsdokument gemäß und im Sinne von Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) erteilen wir Ihnen die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten. Die Informationen gelten nicht für andere Websites, die über Links auf Websites des Eigentümers aufgerufen werden können, der in keiner Weise für die Websites Dritter verantwortlich ist.
Datenverantwortlicher gemäß Art. 4 und 24 der DSGVO ist Via Cavalieri di Vittorio Veneto 2, 23870 Cernusco Lombardone (LC) – Italy – Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 06253080961 – REA 391562 in Person des gesetzlichen Vertreters pro tempore. Die Kontaktdaten des Datenverantwortlichen lauten wie folgt: E-Mail cimitaly@cim-italy.com.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Navigationsdaten Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb des Portals verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um identifizierten interessierten Parteien zugeordnet zu werden, sondern könnten ihrer Natur nach durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Diese Datenkategorie umfasst die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit dem Portal verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Benutzers. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung des Portals zu erhalten und die Funktionsfähigkeit zu überprüfen und werden nach der Verarbeitung unverzüglich gelöscht. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit bei hypothetischen Computerkriminalität gegen das Portal festzustellen: Abgesehen von dieser Möglichkeit bleiben die Daten zu Webkontakten derzeit nicht länger als sieben Tage bestehen.
Vom Benutzer freiwillig angegebene Daten Der optionale, ausdrückliche und freiwillige Versand von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen beinhaltet die nachträgliche Erfassung der Absenderadresse, die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie alle anderen personenbezogenen Daten, die in der Nachricht enthalten sind. Auf den für die Benutzerregistrierung vorbereiteten Seiten der Site werden zusammenfassende Informationen und Neuigkeiten gemeldet und angezeigt. Die personenbezogenen Daten, die von Benutzern, die den Newsletter abonnieren, abgefragt werden, ein Benutzername und eine E-Mail-Adresse. Diese Daten sind für den Versand des Newsletters erforderlich.
COOKIES Das Portal verwendet nur technische Cookies, die der einfacheren Nutzung der angebotenen Dienste dienen. Das Portal verwendet KEINE Profiling-Cookies selbst.
Das Portal verwendet externe Dienste, die möglicherweise auch Profiling-Cookies verwenden.
Weitere Informationen zu den von dieser Website verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
ZWECK – RECHTSGRUNDLAGE – ERHALTUNGSDAUER – ART DER BEREITSTELLUNG
– Zweck der Verarbeitung: Navigation auf dieser Website.
– Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse | Rechte des Interessenten – 6 lett. f) und Erwägungsgrund 47 DSGVO – Aktivitäten, die für das Funktionieren der Website und ihre Zugänglichkeit unbedingt erforderlich sind.
– Datenaufbewahrungsfrist: Spätestens am Ende der Sitzung, außer für die längere Frist, die in der Cookie-Richtlinie vorgesehen ist.
– Art der Verleihung: Notwendig zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Eigentümers.
RECHT AUF DATENÜBERMITTLUNG
Abgesehen von den Angaben für Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, in den Kontaktformularen enthaltene personenbezogene Daten anzugeben, um die Zusendung von Informationsmaterial, Support, Hilfe oder anderen Mitteilungen zu erhalten. Werden sie nicht bereitgestellt, kann es unmöglich sein, das Gewünschte zu erhalten. Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass die Behörde in einigen Fällen Nachrichten und Informationen gemäß Art. 32 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 675/1996 (Art.157, Gesetzesdekret vom 30. Juni 2003 n.196 “Kodex zum Schutz personenbezogener Daten”) zum Zweck der Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten. In diesen Fällen ist die Antwort unter Androhung einer Verwaltungssanktion obligatorisch.
VERARBEITUNGSMETHODE
Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Werkzeugen für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Besondere Sicherheitsmaßnahmen werden beachtet, um Datenverlust, unerlaubte oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
EMPFÄNGER / KATEGORIEN DER DATENEMPFÄNGER
Personenbezogene Daten können von Empfängern verarbeitet werden, die als Verwalter (Artikel 28 der EU-Verordnung 2016/679), als natürliche Personen, die unter der Aufsicht des Datenverantwortlichen und des Verwalters handeln (Artikel 29 der EU-Verordnung 2016/679), verarbeitet werden. , oder als autonome Datenverantwortliche.
Insbesondere können die Daten übermittelt werden an: – Personen, die Dienste für die Verwaltung des vom Datenverantwortlichen verwendeten Informationssystems und der Telekommunikationsnetze erbringen (zB: Site-Hosting); ; -freie Fachleute,
Firmen oder Unternehmen im Rahmen von Assistenz- und Beratungsverhältnissen (zB Digital-Marketing-Berater, Rechtsdienstleister); – zuständige Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Vorschriften öffentlicher Stellen auf Anfrage.
Die ständig aktualisierte Liste der Datenverarbeiter ist am Sitz des Datenverantwortlichen erhältlich
DATENÜBERTRAGUNG IN EIN NICHT-EU-LAND
Personenbezogene Daten werden nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.
RECHTE DER INTERESSIERTEN PARTEIEN
Die interessierte natürliche Person kann ihre Rechte gemäß den Artikeln geltend machen 15 und ss. der DSGVO, indem Sie sich schriftlich an den Datenverantwortlichen wenden, indem Sie sich an die oben angegebenen Kontakte wenden. Insbesondere hat die betroffene Person jederzeit das Recht, vom Datenverantwortlichen Zugang zu personenbezogenen Daten zu erhalten und Informationen über die Verarbeitung zu verlangen (Artikel 15), sowie auf Berichtigung (Artikel 16), Löschung der personenbezogenen Daten Daten (Artikel 17) oder deren Verarbeitung einzuschränken (Artikel 18). Darüber hinaus hat der Betroffene in den vorgesehenen Fällen das Recht, die erteilte Einwilligung unbeschadet der Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erteilten Einwilligung zu widerrufen. Darüber hinaus hat der Betroffene das Recht, der Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses zu widersprechen, indem er an privacy@sinage.it schreibt. In den vorgesehenen Fällen hat der Betroffene das Recht auf Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten, und in diesem Fall stellt der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten des Interessenten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und lesbaren Format von einem automatischen Gerät zur Verfügung. Falls er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Eigentümer gegen die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 verstößt, hat der Betroffene das Recht, eine Beschwerde beim italienischen Garanten für den Schutz von personenbezogenen Daten (https://www.garanteprivacy.it/) oder entsprechende gerichtliche Ämter einzunehmen (letztere auch für juristische und nicht nur für natürliche Personen).
ÄNDERUNGEN
Der Datenverantwortliche kann jeden Teil dieser Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern, modifizieren, hinzufügen oder entfernen, es sei denn, es ist erforderlich, Ihre Zustimmung einzuholen, falls erforderlich. Um die Überprüfung von Änderungen zu erleichtern, enthalten die Informationen einen Hinweis auf das Aktualisierungsdatum der Informationen selbst.
Aktualisierungsdatum: 14.12.2021
Der Datenverantwortliche
CIM ITALY S.R.L.